Auf einem Blick

Die Konditionen und der Antragsweg sind in allen Bundesländern gleich.

So funktioniert das Programm Agrar-Bürgschaft

Der Antragsweg

Die Hausbank beantragt nach dem Kreditgespräch

  • die Ausfallbürgschaft bei der Bürgschaftsbank,
  • nach deren Zusage gegebenenfalls eine Refinanzierung bei der Rentenbank.

Nach beiden Zusagen schließt sie mit dem Unternehmen einen Kreditvertrag. Die Laufzeit der Bürgschaft orientiert sich an der Kreditlaufzeit; sie beträgt aber maximal 10 Jahre.

Das Unternehmen kann investieren.

Die Schritte 4 bis 6 sind optional bei einer Refinanzierung durch die Rentenbank.

Konditionen

Die Höhe der Bürgschaftsprovision richtet sich nach der Bonitätseinstufung des Unternehmens bei seiner Hausbank (Weitere Informationen).

WELCHE VORTEILE HABEN AGRAR-BÜRGSCHAFTEN?

Agrar-Bürgschaften ermöglichen als werthaltige Kreditsicherheiten die Umsetzung der Finanzierungsvorhaben.

Sie bewirken i.d.R. bei den Programmdarlehen der Landwirtschaftlichen Rentenbank einen Zinsvorteil, auch unter Berücksichtigung der Kosten für die Bürgschaft.

Online-Antrag

Hier können Sie die Agrar-Bürgschaft beantragen.

Online-Antrag starten